top of page

Das Team stellt sich vor...

Wir - das sind mein Mann Kurt Schafar und ich gemeinsam mit unserem vierbeinigen

Rudel :). Wir leben im sonnigen Mittelburgenland nahe der ungarischen Grenze. Unser Grundstück grenzt direkt an die Weinberge des Blaufränkisch Landes sowie an die ausgedehnten Wälder des grünen Bandes, einem einzigartigem Naturjuwel. Am Rande einer kleinen Ortschaft gelegen bietet unser Zuhause somit die perfekten Bedingungen für unsere Passion - die Haltung, Zucht und Ausbildung von gesunden Gebrauchshunden.

Kurt Schafar: Ich beschäftige mich seit 1977 mit der Ausbildung aller Hunderassen und bin seit 2006 Präsident des Österreichischen Rassehundevereins. Mit inzwischen 6500 Mitgliedern (bei Übernahme 2006 ca. 3400) ist der ÖRV inzwischen die zweitgrößte Verbandskörperschaft im ÖKV.

Von 1985 bis 2006 habe ich im ÖRV die Ausbildung von tierschutzkonformen Hundetrainern in Österreich geleitet und bin immer noch laufend als Instruktor bei nationalen und internationalen Hundetrainerweiterbildungen im In- und Ausland tätig  (z.B. USA, Thailand, Schweiz etc.). In den 16 Jahren als Obmann des ÖRV Hundesportvereins Ebreichsdorf hatte ich laufend mit Personen zu tun, die mit Ihren Hunden im Alltag Probleme hatten und es macht mir nach wie vor großen Spaß, den Menschen und Ihren Hunden etwas zu lehren und mit dem vermittelten Wissen zu einer positiven Beziehung beizutragen – Hundeerziehung mit Herz und Hirn.

 

Meine größten Erfolge als Hundeführer waren die Teilnahme bei der FCI - WM 1997, der WUSV - WM 1996 in Finnland, der WUSV - WM 1997 in der Schweiz sowie der WUSV - WM 1998 in den USA.

 

1996 wurde ich SVÖ Vize - Bundesmeister und 1997 SVÖ - Bundesmeister. In der Federation Cynologique International (FCI) bin ich seit vielen Jahren FCI - Sporthunderichter für Fährte, Unterordnung, Gebrauchshunde, Obedience, Rally - Obedience und Breitensport, außerdem bin ich bei der Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) Internationaler Rettungshunde Leistungsrichter. Des Weiteren wurde ich ab 1997 vom SVÖ/ SV als Leistungsrichter für zuchtrelevante Prüfungen und vom Verein für Belgische Schäferhunde Österreich - VBSÖ als Richter für Gebrauchshunde, Obedience und Rettungshunde anerkannt.

Da mir die Förderung des Hundesports und der aktiven Hundesportler sowie deren Hunden schon immer sehr am Herzen lag, gründete ich 2006 den 1. FCI - WM Austria Fanclub  zur Unterstützung der österreichischen FCI WM - Nationalmannschaft und stand diesem bis 2013 als Präsident vor. Zusätzlich war ich von 2002 - 2013 Mannschaftsführer der österreichischen Nationalmannschaft.

 

 

Tamara Schafar:  Ich arbeite mit meinen Hunden im IGP-, BGH-, Rettungshunde-. Stöber- und Fährtensport. Ich habe in Salzburg Biologie mit Schwerpunkt Ökologie / Verhalten / Evolutionsbiologie und in Wien einige Semester Veterinärmedizin studiert. Mit meinem ersten Hund, einem Weißen Schweizer Schäferhundrüden, habe ich 2013 – 2015 das WSÖ - Clubturniere / die WSÖ -Bundesmeisterschaft in den Sparten BGH und Fährte gewonnen.

 

2018 wurde ich mit meiner Malinoishündin österreichischer Vizestaatsmeister in der BGH3 mit der bestbewerteten Unterordnung der Veranstaltung. Mit meiner 3-jährigen Labradorhündin konnte ich die StPr1 – StPr.3 mit jeweils 100 Punkten unter 3 verschiedenen Richtern auf 3 verschiedenen Hundeplätzen ablegen.

 

Im Herbst 2019 machte mir Bea das größte Geschenk:

bei der ersten Österreichischen Leistungssiegerprüfung des ÖKV zeigte sie nicht nur mit 100 Punkten die höchstbewerte Arbeit der gesamten Veranstaltung,  sie holte mit insgesamt 196 Punkten den 1. Rang und somit den Titel Lesitungssieger 2019, und das nur wenige Monate nach ihrem Wurf mit 10 Welpen.

 

Zu meinem Team gehört auch ein junger Deutscher Schäferhund, der dieses Jahr bei seinem ersten Turnierantritt einen Stockerlplatz holen konnte.

Mir ist es sehr wichtig mittels Fort- und Weiterbildungen am Puls der Zeit zu bleiben, von daher besuche ich regelmäßig Seminare & Workshops, u.a. bei dem deutschen Verhaltensforscher und Zoologen Dr. Udo Gansloßer, mehrfachem FCI IPO - WM Knut Fuchs, Tiermedizinerin und Verhaltensexpertin Dr. Esther Schalke und vielen weiteren.

 

Ich habe den ÖRV A - Trainer Unterordnung und absolvierte 2019 als eine der ersten Teilnehmerinnen die ÖRV - Trainerprüfung Stöbern. Zusätzlich habe ich im Winter 2019 die Prüfung zur staatlich anerkannten tierschutzqualifizierten Hundetrainerin sowie zur DogAudit® zertifizierten Trainerin abgelegt. Außerdem bekleide ich die Funktion als Obfrau und Ausbildungswartin des SVÖ Ebreichsdorf, OG 87.

 

Eine Leidenschaft von uns beiden ist die Zucht von wesensfesten und sportlichen Gebrauchshunden, wir züchten unter dem Zwingernamen „vom Trogenbach“ leistungsfähige, robuste Arbeitshunde (Deutsche Schäferhunde, Malinois und Field Trial Labradore). Bei der Ausbildung der Hunde berücksichtigen wir die moderne Verhaltensforschung und lehnen Methoden, die auf Zwang und Gewalt basieren, ab. Vielmehr wird genügend Zeit investiert, ein gewünschtes Verhalten in verschiedenen Ausbildungsschritten zu erlernen. Mit großer Freude sehen wir viele unserer „Schüler“ bei großen Veranstaltungen immer wieder am Siegerpodest stehen.

 

"Gewalt bringt keine Pflanze zum Wachsen - sie reißt höchstens ihre Wurzeln aus."

Walter Ludin

81384909_3133248686702559_66318670333424
bottom of page